Datum: 7. November 2018, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Umwelt Campus, Campusallee (Raum ZN 002, Zentralgebäude), Neubrücke (Nahe)
"100 Energieeffizienz-Kommunen Rheinland-Pfalz"
wird von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und dem Land Rheinland-Pfalz gefördert.
Auf Grund der hohen Nachfrage planen wir für Februar 2019 einen weiteren Workshop!
Eigenerzeugung, Selbstnutzung, Stromlieferung an Dritte – wer muss was und wann an wen melden? Diese Fragen müssen Anlagenbetreiber klären, um ihrer Meldepflicht von Energiedaten rechtzeitig nachzukommen. Kläranlagenbetreiber und Kommunen verfügen oftmals über vielfältige Stromerzeugungsanlagen und stehen bei der Erfüllung ihrer Meldeverpflichtungen vor großen Herausforderungen.
Licht ins Dickicht bringt unsere Veranstaltung am Mittwoch, den 7.11.2018, auf dem Umweltcampus in Birkenfeld. An diesem Tag gibt es kompakt und praxisnah Informationen über die Meldeverpflichtungen und die notwendigen Schritte. Zusätzlich zu den Vorträgen ausgewiesener Fachleute steht Zeit für Fragen und Diskussionen unmittelbar im Anschluss an die Vorträge bereit.
Die Veranstaltung richtet sich an Betreiber von EEG-Anlagen (insbesondere Kläranlagenbetreiber), Kommunalangestellte im Energiebereich, Planer, Betreuer und Hersteller von EEG-Anlagen und alle fachlich Interessierten.
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist erforderlich.
Anmeldung bitte bis zum Mittwoch, 31. Oktober 2018.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Teilnehmer.
Nähere Informationen finden Sie auf der Website.
Bitte beantworten Sie die Meinungsumfrage bis zum 21.11.2018
Die Teilnehmerliste enthält nur die Teilnehmer/innen, die einer Veröffentlichung zugestimmt haben