Datum: 28. Januar 2019, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Ort: online
Das Thema E-Mobilität ist eines der Zukunftsthemen von Energiegenossenschaften. Gerade elektrische Gemeinschaftsautos (E-Carsharing) bieten ein Geschäftsfeld, das viele für sich entdeckt haben. Die Praxis zeigt, dass dieser Zukunftspfad erfolgreich beschritten werden kann. Lernen Sie etwas über Wirtschaftlichkeit, Kundenakquise und wie man mit regionalbedingten Herausforderungen von E-Carsharing (z. B. geeignete Standorte, Wettbewerber, öffentliche Infrastrukturen) umgehen kann.
Inhalte:
• Allgemeine Erfahrungswerte aus E-Mobilitäts-Projekten, rechtliche Rahmenbedingungen und Förderungen
• E-Carsharing am Beispiel der UrStrom eG
• Ausführliche Darstellung der Umsetzung von E-Carsharing bei der WeilerWärme eG: Projektentwicklung, Umsetzung, Wirtschaftlichkeit, Herausforderungen
Die Unterlagen werden im Nachgang zum Download bereitgestellt.
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist erforderlich.
Anmeldung bitte über die Website.
Die Teilnahme ist kostenlos.